- Name: Zsömi / 916
- Geschlecht: ♂ (kast.)
- Wurfdatum: 25.03.2020
- Rasse: mix
- Schulterhöhe ca.: 45 cm

ZSÖMI (Schömi) ist schöner goldbrauner Rüde, ein total liebenswertes Geschöpf! Der Held hat schon einiges hinter sich!
Weshalb man ihn auf der Strasse “verlor” (ZSÖMI ist einfach ausgesetzt worden) ist uns völlig schleierhaft, denn sein unglaublich gutmütiges Wesen samt ins Herz gehenden Blick ist bezaubernd. Es war auch kein Chip im Streuner zu finden, keine nähere Herkunft festzustellen. ZSÖMI lag verletzt im Graben, bis ihm das Tierheim nach einer Meldung zu Hilfe eilte. Es stellte sich heraus, dass unter anderem sein Vorderbeinchen gebrochen war.
Die nötige Operation wurde damals sofort eingeleitet, sie ist gut verlaufen. Er befand sich einige Monate im Reha-Tierschutzzentrum , welches 80km entfernt mit dem Tierheim zusammenarbeitet. Dort wurde der hübsche Rüde mit dem weissen Stirnstreifen fachgerecht in seinem Bewegungsapparat aufgebaut, sodass er vor einiger Zeit wieder ins Tierheim zurückkehrte. Allerdings fehlt ihm immer noch etwas Knochenaufbau, der ihm durch eine Nach-OP im Dezember 2022 angeregt wurde. Die umfassende Untersuchung Anfang Februar 2023 empfahl Tabletten für die weitere Knochenheilung, Kontrollen sind in Abständen wieder empfohlen. ZSÖMI hinkt nicht, er ist ein bewegungsfreudiger junger Racker!
ZSÖMI´s Grundnatur ist offen, sein Temperament ist ausgeglichen. Er lebt verträglich mit einer Artgenossin im Zwinger zusammen. Das Tierheim beschreibt ihn als insgesamt verträglich. ZSÖMI liebt Menschen und er geht gut an der Leine!
Wer nimmt den zuckersüßen ZSÖMI zu sich, schenkt ihm ein sicheres und verantwortungsvolles Zuhause ? ZSÖMI wartet schon so sehr auf seine passenden Menschen!
Unsere Hunde werden mit vorrangegangener Platzkontrolle und Vertrag. auf Endstellen bzw. Pflegestellen vermittelt.
Bei fixer Übernahme ist eine zweckgebundene Spende zu entrichten mit der die Kosten für Chip, Impfungen, Kastration, EU – Heimtierausweis, tierärztliche Reise- Untersuchung , Flohmittel, Entwurmung, Herzwurmtest etc. abgedeckt werden.
Die zusätzlichen Ausreisekosten von 80 Euro werden wir gerne vorfinanzieren, damit eine Ausreise möglich ist. Wir bitten allerdings um Erstattung, da unsere ehrenamtliche Arbeit nur über private Spenden möglich ist.